top of page

AGB

Geltungsbereich unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen

Alle Lieferungen und Leistungen, die „SISTERHOOD WE ARE GesbR“,

bestehend aus Nadine Spitzley, Lisa Maria Schwendinger, Ingrid Lukas, Corinna Adrian, Michaela Prina, für Sie erbringt, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).  

Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Angebote und Leistungen, welche durch „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ verkauft werden. Wenn nicht schriftlich andere Vereinbarungen getroffen wurden oder gesetzliche Vorschriften eine andere Regelung vorschreiben.

Die Anmeldung an einer Veranstaltung von und mit „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ schließt die Anerkennung dieser AGB durch den Klienten ein.

Die von „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ angebotenen Unterstützungen ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat und ärztliche Untersuchungen. Wir versprechen weder Heilung noch Genesung und sind somit nicht haftbar zu machen, weder bei Einzel- oder Gruppenbesuchen jeglicher Art.

Jeder Teilnehmer/in trägt die volle Verantwortung für sich selbst.

Versicherungen sind Sache des Teilnehmers.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung und Bestätigung

Die verbindliche Anmeldung zu unseren Seminaren/Ausbildungen kann auf unserer Website direkt online vorgenommen werden. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Alle Anmeldungen werden von uns innerhalb von sieben Tagen schriftlich bestätigt und sind damit für beide Teile verbindlich. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Geschäftsbedingungen an. Telefonische Anmeldungen betrachten wir nur als vorläufige Reservierung.

Stornierung der Anmeldung

Bitte informieren Sie uns umgehend schriftlich, wenn Sie am gebuchten Seminar/der Ausbildung nicht teilnehmen. Sollten Sie nach verbindlicher Anmeldung absagen, entstehen bis 14 Tage vor Beginn keine Kosten. In den 14 Tagen vor Beginn der Ausbildung sind 60 %, bei ab Beginn 100% der Kosten zu bezahlen. Die Gebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson Ihren Platz einnimmt. Diese Veränderung können Sie uns bis spätestens einen Tag vor Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn melden. Sollten Sie unverschuldet (z. B. durch Unfall, Krankheit oder Tod eines Angehörigen) nicht teilnehmen können, fallen selbstverständlich keine Stornokosten an. 

 

Absage von Veranstaltungen

Bei der Gestaltung unserer Seminare und Ausbildungen bemühen wir uns um eine sorgfältige Terminplanung.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (10 Personen) oder auf Grund unvorhersehbarer Ereignisse (Unfall oder Krankheit der Vortragenden, etc.) behalten wir uns eine Absage vor, es besteht daher kein Anspruch auf Durchführung und/oder Schadensersatz.
Unter Verwendung der auf dem Anmeldeformular angegeben Adresse informieren wir Sie umgehend bzw. bis spätestens sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung darüber.
Selbstverständlich erfolgt in diesen Fällen die Rückerstattung bereits bezahlter Seminargebühren.

Der momentanen Situation (COVID 19 Pandemie) geschuldet, behalten wir uns das Recht vor, auch kurzfristig Module von Ausbildungen oder einzelne Seminare auf ein ONLINE Format (Zoom) umzustellen.
Selbstverständlich bleiben sowohl Umfang als auch Qualität dadurch unbeeinflusst.

 

 

Seminarkosten und Zahlungsbedingungen

Die angegebenen Teilnahmegebühren sind jeweils Brutto-Preise. Nicht im Preis enthalten ist die Anreise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten. Sie erhalten Ihre Rechnung elektronisch, dass diese vor Seminar- bzw. Ausbildungsbeginn zahlbar ist. 

 

 

Haftungsausschluss

Für persönliche Gegenstände der Teilnehmmenden wird seitens „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei „SISTERHOOD WE ARE GesbR“  erworbenen Kenntnisse, können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber „SISTERHOOD WE ARE GesbR“  geltend gemacht werden. „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten. Schadenersatzansprüche an „SISTERHOOD WE ARE GesbR“, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Der Ausschluss der Haftung gilt nicht, wenn FUTURE durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fällt. Es gilt weiter nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, typischen Schadens beschränkt.

 

 

Seminarunterlagen

Die Seminarunterlagen stellen das geistige Eigentum der „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ dar. Sie dürfen nur mit unserem ausdrücklichen Einverständnis vervielfältigt und weitergereicht werden soweit es sich nicht um Werke handelt, die ein eigenes Copyright besitzen.

Datenschutz

Für die interne Bearbeitung werden Ihre Daten (Name, Adresse, e-Mailadresse und ggf. Geburtsdatum) elektronisch gespeichert. Mit der Anmeldung erteilen die Teilnehmer ihr ausdrückliches Einverständnis zur automationsunterstützten Verarbeitung der Daten sowie dazu, zukünftig über weitere Seminare/Veranstaltungen von „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ per e-Mail informiert zu werden. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Weiters erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass sein Name und seine Adressdaten zur Erleichterung der internen Kommunikation an Vortragende und mit der Organisation des Seminarbetriebs betraute Personen (z. B. Hotelmitarbeiter) weitergegeben werden. „SISTERHOOD WE ARE GesbR“ verpflichtet sich, die Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln.

Sonstiges – Salvatorische Klausel

Eine eventuelle Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB beeinträchtigt die Wirksamkeit und Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist in diesem Fall durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die ihr hinsichtlich Sinn und Zweck am ehesten entspricht. Zu diesen AGBs bestehen keine (mündlichen) Nebenabreden. Änderungen und/oder Ergänzungen der vorliegenden Bestimmungen sind nur insofern und insoweit zulässig und verbindlich, als sie in schriftlicher Form abgeschlossen werden.

Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht. Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten wird die Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Dornbirn vereinbart.

 

 Stand der Allgemeine Geschäftsbedingungen vom 14.11.21

bottom of page